Aktuelles

Karnevalsfeier

Närrisches Treiben an der Schützenstraße! Am Freitag nach Altweiber feierten alle Schüler:innen und Lehrer:innen in der Schule Karneval. In den Klassen wurde gemeinsam gefrühstückt, zur Karnevalsmusik ausgelassen getanzt und es wurden die bunten Kostüme präsentiert. Natürlich durften auch Spieleklassiker wie die "Reise nach Jerusalem" oder das "Schokokuss-Wettessen" nicht fehlen. In der dritten Stunde versammelten sich alle Kinder und Erwachsenen und zogen als riesige Polonaise durch das Schulgebäude und über den Schulhof. Der Parcours in der Turnhalle rundete die gelungene Karnevalsfeier ab. Dort wurde balanciert, gerutscht und das Seil geschwungen. Gut gelaunt ging es für alle in das lange Karnevalswochenende.

Ausblick auf das 2. Halbjahr

Liebe Eltern,

auch im zweiten Halbjahr wird es viele spannende Erlebnisse und interessante Termine an unserer Schule geben. Ein Highlight wird sicherlich unsere Projektwoche mit anschließendem Sommerfest im Mai sein. Die Termine und die Schließungtstage sind nun unter "Aktuelles" --> "Termine" detailliert aufgeführt.

Weiterhin hat unsere Schulleitung Frau Hoppius einen Brief verfasst, in dem sie einen Ausblick auf das zweite Halbjahr und darüber hinaus gibt. In diesem Brief geht sie auf die Termine und Veranstaltungen unserer Schule, auf den Wegfall der Coronaverordnungen sowie auf die neuen Schuleingangsklassen ein.

Brief zum Halbjahr von der Schulleitung

Im Anhang können Sie weiterhin die ausführlichen Informationen des Schulministeriums über den Wegfall der Coronaverordnungen zum 01.02.2023 nachlesen.

Brief der Schulministerin

 

Weihnachtsgottesdienst

Am letzten Schultag fand in der Erlöserkirche ein Weihnachtsgottesdienst statt. Unter der Leitung unserer neuen Pfarrerin Hanna Lehnert stimmte sich die Schulgemeinde auf das Weihnachtsfest ein. Die Kinder gestalteten aktiv den Gottesdienst "Licht in der Dunkelheit" mit. Mit eigenen Leseanteilen zur Hirtengeschichte des Simon, mit musikalischer Begleitung des Kinderchors, mit dem Vortrag von Fürbitten und dem Anzünden von Kerzen wurde die Wirkung des Lichts stimmungsvoll und eindrücklich herausgestellt. Zum Ende des Gottesdienstes bekam jeder einen Stern mit einem Teelicht geschenkt, um selbst als ein Lichtbringer zu wirken.

Das Team der Schützenstraße wünscht allen Familien besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Theaterstück "Der Nussknacker"

Am vorletzten Tag vor den Weihnachtsferien besuchten alle Kinder der Schützenstraße das Theaterstück "Der Nussknacker" im Opernhaus Barmen.

Tolle Bühneneffekte, außergewöhnliche Kostüme, die Schauspielleistung des Inklusiven Schauspielstudios sowie die musikalische Begleitung durch das Sinfonieorchester Wuppertal begeisterten sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Erwachsenen.

 

Spende für das "Bewegte Klassenzimmer" und die "Klassenbücherei"

Dank einer erneuten Spende von der Sparkasse Wuppertal aus dem Verkauf der PS-Lose konnten wir weitere flexible Sitzmöbel für das "Bewegtes Klassenzimmer" anschaffen. Die flexiblen Sitzmöglichkeiten bieten eine willkommene Abwechslung und kommen dem Bewegungsdrang der Kinder entgegen. Zu vorgegebenen Zeiten können Aufgaben im Liegen oder Sitzen bearbeitet werden. Es stehen Hocker, Sitzkissen und Matten zur Auswahl.

Ein weiterer Teil der Spende wurde in zweisprachige Bücher für die Klassenbüchereien investiert. Beliebte Kinderbücher wie Elmar laden zum Schmökern und zum interkulturellen Austausch ein.

Vorlesetag "Gemeinsam einzigartig"

Unter dem Motto "Gemeinsam einzigartig" gestalteten das Kollegium und Eltern einen Vorlesetag am 18.11.2022. Die Kinder erwartete ein Tag voller spannender Geschichten und kreativer Aktionen.

Auch interkulturelle Angebote wurden in das Programm aufgenommen. Besonders in der Gruppe "Rund um Albanien" wurde den Kindern ein allumfassender Einblick in die Kultur und Sprache Albaniens geboten. Viele tolle Angebote für Groß und Klein machten den bundesweiten Vorlesetag für alle Beteiligten unvergesslich. Die Klassen 1 und 2 durften sich unter anderem mit tollen Werken wie "Im Garten der Pusteblumen" auseinandersetzen und thematisch passend Lichtobjekte gestalten. Parallel wurde mithilfe des charmant illustrierten Buches "Die Welt braucht dich genau wie du bist" veranschaulicht, wie viel schöner das Leben in all seiner Vielfalt ist.

Auch für die älteren Kinder wurde ein tolles Programm mit spannenden Büchern und gemeinschaftsfördernden Aktionen aufgestellt. Bei den Büchern "Im Fußballclub" und "Die Dummköpfe" war Teamwork gefragt. Nur gemeinsam konnten die Kinder die Zahlencodes finden, um die Schlösser der Schatzkisten zu öffnen. Als Belohnung für die gute Zusammenarbeit durften sie sich über Fußballkarten und Glückssteine freuen.

Alles in einem war es ein voller Erfolg! Wir freuen uns auf das nächste Jahr.

Sankt Martin 2022

Es war ein rundum gelungenes Fest: Am 10. November 2022 fand nach dreijähriger Corona-Pause wieder der Martinsumzug statt. Nachdem unsere Schulleitung Frau Hoppius das Startzeichen gab, bewegte sich ein buntes Lichtermeer an Laternen aus den Klassenräumen zum Martinsfeuer auf dem Schulhof. Begleitet von vier Blasmusikern stimmten sich die Kinder mit den Erwachsenen musikalisch auf den Umzug ein. Dann ging es los und die Kinder zogen mit ihren wunderschönen Laternen durch die Straßen rund um unsere Schule. Am Schuhof wieder angekommen, erwartete sie ein Punsch und Weckmänner. Zusammen ließen alle den Abend rund ums Martinsfeuer ausklingen.

Ausflug zum Ketteler Hof

Am 20. Oktober 2022 sammelten uns vier Reisebusse ein, um mit der ganzen Schule einen Tag auf dem Ketteler Hof zu verbringen. Über 40 spannende Themenwelten warteten auf die Kinder und auch auf die Erwachsenen. Es wurde in windigen Höhen geklettert, in dunklen Höhlen abgetaucht oder mit spektakulärer Geschwindigkeit die Rutschen hinuntergesaust.

Im Ketteler Hof wird die Freude an der eigenen Bewegung großgeschrieben. Die liebevoll eingerichteten Themenspielplätze hatten einen hohen Aufforderungscharakter für die Kinder: Es wurde eigenständig entdeckt und geforscht und somit auch nebenbei mit allen Sinnen gelernt. Nicht zu vergessen ist dabei auch das soziale Miteinander: Mit verschiedenen Kindern und Erwachsenen zu spielen und sich ab und an mal gegenseitig zu ermutigen.

Frau Morguet fasste den Tag sehr schön zusammen:

Der Tag war gefüllt mit: Kindern, die vor Begeisterung quieken; Lehrern, die mit Kindern rutschen und spielen; großen Kindern, die kleine umarmen und gemeinsam Ängste überwinden und Eltern, die sich toll um andere Kinder kümmern. Es war so toll! Das sollten wir öfter machen!

Anmeldungen für das erste Schuljahr - Schuljahr 2023/2024

Liebe Eltern,

die Anmeldetermine für das erste Schuljahr 2023/2024 stehen fest.

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin zur Anmeldung. Unsere Sekretariat ist montags und mittwochs von 7.30 - 13.30 Uhr besetzt.

Folgende Termine können wir Ihnen anbieten:

  • Montag bis Donnerstag (19.09.-22.09.22) jeweils von 9.00 - 11.30 Uhr.
  • Dienstag (20.09.22) auch zusätzlich am Nachmittag von 15.00-17.30 Uhr.

Bitte bringen Sie Folgendes mit:

- ausgefülltes Anmeldeformular (pdf siehe unten)

- Pass/ Ausweis/ Geburtsurkunde Ihres Kindes

- Ihr Kind

- Schreiben der Stadt Wuppertal

- Impfausweis (Masern)

Wir empfehlen das Tragen eines Mundschutzes. Zum vereinbarten Termin warten Sie bitte auf dem Schulhof. Wir holen Sie dort ab.

Anmeldung Stammblatt

Zweiter Platz beim Girls-Cup

Voller Vorfreunde reisten zehn Mädchen aus dem 4. Schuljahr zum AOK-Girls-Cup nach Ronsdorf an. An dem Fußballturnier für Mädchen nahmen insgesamt sieben Grundschulen aus Wuppertal teil. Nach anfänglicher Unsicherheit und zwei Niederlagen steigerte sich das Team mit jedem weiteren Spiel. Selbst die Pausen zwischen den Spielen ließen die Mädchen ausfallen, um das Zusammenspiel zu verbessern und als Team zusammenzuwachsen. Ihr Einsatz wurde schließlich belohnt. Es folgten ein Unentschieden und schließlich drei Siege in Folge. Dabei wurden acht Tore geschossen. Die Mannschaft kämpfte sich mit dieser tollen Leistung vom ursprünglich letzten Platz bis auf den zweiten Platz vor. Das beste Ergebnis bei einem Fußballturnier seit Jahren! Den Abschluss des Turniers bildete die Siegerehrung mit allen Mannschaften. Neben einer Urkunde für den 2. Platz bekam die Mannschaft noch Geschenke wie einen Fußball oder einen Gutschein für ein Fußballcamp von der AOK überreicht.

Auch die Westdeutsche Zeitung hat am 29.09.2022 von dem Turnier berichtet.

WZ vom 29.09.2022

Tag der offenen Tür

Wie sieht eine Schule von innen aus? Am Tag der offenen Tür am 31.08.2022 kamen viele Kindergartenkinder mit ihren Eltern vorbei, um sich unsere Schule und unseren Unterricht anzuschauen. Die Kinder nahmen mit viel Freude an den zahlreichen Mitmach-Stationen teil. Es wurde unter anderem getrommelt, eine eigene Murmelbahn gebaut oder ein gesundes Frühstück zusammengestellt.

Sommer-Projekte "Aufholen nach Corona"

Das vom Land NRW unterstützte Programm "Aufholen nach Corona" wurde in den Sommerferien erfolgreich fortgesetzt. Interessante Projekte mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten wurden angeboten. Auf naturwissenschaftlicher Ebene konnten die Kinder eine Entdeckungsreise in das Weltall erleben und eigene Planeten bauen. Beim Mini-Musical erarbeiteten die Kinder gemeinsam Lieder, schlüpften in andere Rollen und sammelten damit Bühnen-Erfahrung. Rund um Astrid Lindgren und Pippi Langstrumpf wuchsen nicht nur die Figuren, sondern auch die Mädchen der 3. und 4. Klasse über sich hinaus. Im Hochseilgarten Velbert stellten sie sich gemeinsam einer Mutprobe und entwickelten sich so selber zu starken Mädchen. In der Projektgruppe für die Schuleingangsphase wurde das phonologische Bewusstsein, das Lesen und die Erweiterung des Wortschatzes durch den Einsatz von vielfältigen und ansprechenden Materialien wie Lesespielen, Silbendominos, Arbeit mit Pop It's oder dem magischen Zylinder gefördert. Ein sportliches Programm absolvierten die Schülerinnen und Schüler in der Turnhalle unter der Leitung von Herrn Hoge.

Einen kleinen Einblick in unsere Projekte bieten die nachfolgenden Bilder.

Corona-Maßnahmen nach den Sommerferien

Liebe Eltern,

die Sommerferien sind vorbei und wir freuen uns auf ein neues Schuljahr mit Ihnen und Ihren Kindern!

Das Schulministerium NRW hat zum Start des Schuljahres die aktuellen Corona-Maßnahmen in einem dreiseitigen Brief dargestellt.

Unsere Schulleitung Frau Hoppius hat die wichtigsten Punkte aus dem Brief der Ministerin für Sie verständlich zusammengefasst.

Darin geht es u.a. um das freiwillige Tragen einer Maske, um neue Selbsttests und um Handlungsschritte bei Verdachtsfällen.

Brief der Schulleitung_10.08.22      Brief der Ministerin_10.08.22

Tanztheater "Giraffe Gerda"

Kurz vor den Sommerferien bekamen wir Besuch vom Tanztheater "Company Danceworks". Mit passenden Kostümen und Bewegungen verwandelten die Tänzerinnen die Turnhalle in einen Dschungel.  In dem Stück "Giraffe Gerda und die Dschungelparty" geht es um eine Giraffe, die nicht tanzen kann. Die anderen Tieren wie die Elefanten, die Löwen, die Fische und die Zebras bewegen sich gekonnt über die Tanzfläche und machen sich über die Giraffe lustig. Erst als die traurige Giraffe eine Grille trifft, ändert sich alles. Auf einmal kann sie toll tanzen. Die anderen Tiere sind darüber erstaunt und schließen sich nach und nach der Giraffe an. Mit tollen Tanzeinlagen und mitreißender Musik wurde das Theater beendet.

Sportfest

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 17.06.2022 unser Sportfest auf dem Sportplatz "Auf dem gelben Sprung" statt. Jedes Kind bekam einen Laufzettel und wurde einer festen Gruppe zugeordnet. Nach und nach absolvierten die Kinder die einzelnen Stationen rund um das Laufen, das Werfen und das Springen. Das Laufen wurde mit den Stationen "25 m und 50 m Sprint, Hürdenlauf und 400 m Staffellauf" abgedeckt. An den Stationen "Weitwurf und Zielwurf" konnten sich die Kinder beim Werfen ausprobieren. Geschlichkeit war an der Station "Eierlauf" gefragt. Ausgestattet mit einem Löffel bzw. einem Tischtennisschläger balancierten die Schülerinnen und Schüler einen Tischtennisball durch einen Slalom Parcours. Beim "Tauziehen" traten die einzelnen Gruppen gegeneinander an und maßen ihre Kräfte. An den Stationen "Weitsprung" und "Seilchenspringen" zeigten sie ihre Sprungtechnik. Besonders beliebt waren der Hürdenlauf, der Weitsprung und der Staffellauf über 400 m. Die Kinder konnten sich ordentlich auspowern und hatten viel Spaß dabei.

Orientfrühstück

Das Ende des Fastenmonats Ramadan feierten wir traditionell mit einem Orientfrühstück. Zahlreiche Kinder brachten von zu Hause orientalische Leckereien wie Plätzchen, Pita oder Falafel zum Probieren mit. Dazu wurde frischer Minztee, Fladenbrot und Fetakäse gereicht. Alle hatten viel Freude am Entdecken der kulinarischen Köstlichkeiten.

Karneval in den Klassen

Endlich konnten wir nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause wieder Karneval feiern. Mit einem fröhlichen "Wuppdika" wurden die kostümierten Kinder in ihrer Klasse begrüßt. Viele Klassen richteten ein Frühstücksbuffet ein. Gut gestärkt ging es in die Turnhalle. Eine ausgefallene Bewegungslandschaft wartete auf die Kinder. Kurz vor der ersten Pause hallte es durch die Lautsprecher: Frau Hoppius gab den Startschuss für eine Polonäse durch das Schulgebäude. Alle Kinder kamen aus ihren Klassen heraus und fügten sich in die lange Schlange ein. Die tollen Kostüme der Kinder und Lehrerinnen und Lehrer konnten nun von jedem im Vorbeigehen betrachtet werden. Den Abschluss bildeten verschiedene Spiele in den Klassen. Es war ein schönes und buntes Programm!

Landesweiter Unterrichtsausfall am 17.02.2022

                                                                                                                                                                                16.02.2022, 13:45 Uhr

Liebe Eltern,

das Ministerium hat soeben aufgrund des erwarteten Unwetters einen landesweiten Unterrichtsausfall für morgen, den 17.02.2022, angeordnet.

Die Schule und auch die Betreuung bleiben daher morgen geschlossen.

Die Anordnung aus der Schulmail vom Ministerium können Sie nachfolgend nachlesen:

"Laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes und des Landeslagezentrums vom 16.02.2022 wird für den 17.02.2022 das folgende Unwetterereignis erwartet:

verbreitet Sturm- und schwere Sturmböen; in Hochlagen Orkanböen.

Auf Grundlage des Erlasses ,Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetter-Ereignissen' vom 13.03.2021 wird ein landesweiter Unterrichtsausfall für den 17.02.2022 angeordnet."

Wir bitten um Ihr Verständnis!

C. Hoppius (Schulleitung)

Kindertal e.V. spendet FFP2-Masken für unsere Kinder

Der Verein Kindertal e.V. hat uns freundlicherweise 100 FFP2-Masken gespendet. Wir sagen Danke! Der Verein setzt sich für benachteiligte Kinder ein und möchte mit dieser Aktion daür sorgen, dass kein Kind tagelang eine schmutzige oder kaputte Maske tragen muss.

Aufholen und Ankommen nach Corona: "Extra-Zeit zum Lernen"

Um pandemiebedingte Lernlücken abzufedern, nahm unsere Schule in der letzten Ferienwoche der Weihnachtsferien am Programm „Extra-Zeit zum Lernen“ teil. An 5 Tagen wurden die Kinder in verschiedenen Gruppen mit verschiedenen Schwerpunkten gefördert.

Im ersten Schuljahr haben wir einen Kurs zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung angeboten. Dabei stand die Selbstwahrnehmung, der Umgang mit Emotionen und Bedürfnissen sowie das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten im Vordergrund. Auch das zweite Schuljahr bot neben einem Sportkurs ein Sozialtraining an.

In der IK-Klasse standen das Einmaleins und die Freude am Lesen im Mittelpunkt.

Die dritte Klasse griff die Fächer Mathematik und Deutsch auf. In einem Kurs wurde das Lesen in ein Theaterstück integriert. Der andere Kurs verband die Fächer Deutsch und Mathematik mit künstlerischen Elementen. Unter anderem wurden die Wortarten mit den Symbolen des Montessori-Materials erarbeitet, eine digitale Schnitzeljagd durchgeführt oder ein Waffel-Rezept nach Anleitung gebacken.

Im vierten Schuljahr waren die kreativen Fähigkeiten gefragt. Beim Kurs „Werken mit Holz“ bauten die Kinder ein eigenes Hochbeet aus Holzplatten zusammen. Dieses Hochbeet soll als Schulgarten dienen und uns zukünftig Gemüse aus eigenem Anbau schenken. Bei unserer Künstlerin Frau Weitz erstellten die Kinder mithilfe eines 3D-Stiftes beeindruckende Kunstwerke wie die Schwebebahn mit dem Elefanten Tuffi oder den Eiffelturm.

Für Abwechslung und ein bisschen Entspannung sorgte unser Trommler Ralf Kunkel. Auf Djembes und Bongos konnten die Gruppen verschiedene Rhythmen ausprobieren und ein Hauch von Afrika erfahren.

Den Kindern hat das bunte Angebot sehr gefallen und sie konnten viel für sich daraus mitnehmen.

In unserer Galerie sind einige Eindrücke aus der Förderwoche zu sehen.

Anpassung des "Lolli"-Testsystems an Grundschulen

                                                                                                                                                                       26.01.2022, 18:00 Uhr

Liebe Eltern,

die Landesregierung hat das "Lolli"-Testverfahren an Grundschulen aufgrund der fehlenden PCR-Kapazitäten angepasst.

Ab dem 27.01.2022 wird es bei positiven Pools keine Einzelauswertung mehr über die Labore geben. Die PCR-Einzeltests werden durch Schnelltests/Bürgertests ersetzt. Der konkrete Ablauf wird im folgenden Brief der Schulleitung näher beschrieben.

Brief Lollitests - 26.01.2022 

Aktion "Weiße Fahnen" als Zeichen der Überlastung

Testen, Kontakte verfolgen, Fragen zur Quarantäne beantworten: Immer mehr Aufgaben, die medizinisches Personal oder das Gesundheitsamt übernehmen sollten, werden auf die Grundschulen abgewälzt. Nicht zu vergessen sind die etlichen Schulmails, die uns spät abends oder am Wochenende erreichen. Kurzfristige Änderungen machen den Schulbetrieb nicht mehr planbar und verursachen viel Chaos, Erschöpfung und Unsicherheiten auf allen Seiten der Schulgemeinde. Lehrer, Eltern und Kinder sind gleichermaßen davon betroffen. Wir können und wollen nicht mehr so weitermachen! 

Wir fordern Entlastungen, damit wir uns wieder mehr um das Eigentliche kümmern können - nämlich um das Wohl unserer Kinder. Kinder brauchen uns für den Unterricht.

Mit weißen Fahnen an der Fassade wollen wir ein Zeichen setzen und gegen diese Bedingungen protestieren. Viele andere Schulen machen bereits mit.

Elternbrief zum "Lolli-Testverfahren 2.0"

                                                                                                                                                                                               14.01.2022

Liebe Eltern,

die Einführung des neuen "Lolli-Testverfahrens 2.0" verlief leider nicht so reibungslos wie gewünscht und stellte alle Beteiligten vor großen Herausforderungen. Viele Fragen und Unklarheiten tauchten in diesem Zusammenhang auf.

Im Elternbrief der Schulleitung finden Sie eine Zusammenfassung der Erkenntnisse der letzten Tage sowie einen Leitfaden zum Umgang mit einem positiven Pool. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre hinterlegte Handynummer stets aktuell ist. Damit stellen Sie Ihre Erreichbarkeit für das Labor, das Gesundheitsamt und für die Schule sicher.

Elternbrief 13.01.2022

Das Martinsfest in der Schule

Als Ersatz für den ausgefallenen Martinszug stand der Donnerstag (11.11.2021) ganz im Zeichen von Sankt Martin.

Die Kinder bastelten bunte Laternen und Lichtertüten. Am Freitag erhellten die gebastelten Werke die Klassen und Schulflure und konnten staunend beim Betreten der einzelnen Räume betrachtet werden. Das Einspielen von Martinsliedern über die Lautsprecher erzeugte eine gemütliche Stimmung und ließ Erinnerungen vom Vortag wach werden. Dort lauschten die Schülerinnen und Schüler gespannt der Martingsgeschichte und sangen Lieder wie "Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne". Die Drittklässler gingen auf eine musikalische Reise und spielten die einzelnen Lebensabschnitte von Martin mit Orff-Instrumenten nach. Die Viertklässler besuchten ihre Patenklassen und bestaunten die liebevoll gebastelteten Giraffen- und Elefanten-Laternen der Erstkässler. Der riesige Weckmann, den jede Klasse zum Teilen bekam, rundete den erlebnisreichen Tag ab.

Informationen zur Aufhebung der Maskenpflicht ab dem 02.11.2021

                                                                                                                                                       Donnerstag, 28.10.21 (18:30 Uhr)   

Liebe Eltern,

das Schulministerium NRW hat beschlossen, dass zum 02.11.2021 die Maskenpflicht am Sitzplatz entfällt.

Erläuterungen zur konkreten Umsetzung an unserer Schule sowie zu den Quarantäne- und Hygieneregelungen können Sie im Brief der Schulleitung nachlesen.

Brief Aufhebung der Maskenpflicht

Neuregelung der Quarantäne in Schulen ab dem 09.09.2021

Liebe Eltern,

bezugnehmend auf die Mail vom Schulministerium vom 09.09.2021 möchten wir Sie an dieser Stelle über die neuen Quarantäneregeln an Schulen in NRW informieren.

Die Quarantäne bezieht sich von nun an nur noch auf unmittelbar infizierte Personen. Voraussetzung dafür ist die Einhaltung der Hygienemaßnahmen (AHA + L) sowie das Masketragen und die regelmäßige Teilnahme an den Lolli-Tests.

Die Quarantäne von einzelnen Kontaktpersonen oder ganzen Kurs- bzw. Klassenverbänden wird nur noch in ganz besonderen und sehr eng definierten Ausnahmefällen erfolgen.

Erhält die zuständige Behörde also von der Schule keine gegenteiligen Hinweise auf besondere Umstände, ist keine individuelle Kontaktpersonennachverfolgung aufzunehmen. Dies gilt auch für die Betreuung von Kindern in Rahmen des Offenen Ganztags und weiterer schulischer Betreuungsangebote.

Sollte ausnahmsweise doch eine Quarantäne von Kontaktpersonen angeordnet werden, ist diese auf so wenige Schülerinnen und Schüler wie möglich zu beschränken. Die Quarantäne der Schülerinnen und Schüler kann in diesem Fall durch einen negativen PCR-Test vorzeitig beendet werden. Der PCR-Test erfolgt beim Arzt oder im Rahmen der Kapazitäten in den Testzentren. Eine Abwicklung über die Schule ist nicht vorgesehen. Der Test darf frühestens nach dem fünften Tag der Quarantäne vorgenommen werden. Bei einem negativen Testergebnis nehmen die Schülerinnen und Schüler sofort wieder am Unterricht teil.

Die Schul-Mail können Sie unter folgendem Link nochmal nachlesen: Schul-Mail vom 09.09.2021

 

Wichtige Informationen zur Einschulungsfeier

Liebe Eltern,

nächste Woche Donnerstag (19.08.2021) findet die Einschulungsfeier statt.

Aufgrund der Corona-Pandemie gelten besondere Regeln, die Sie bitte aus dem Schreiben der Schulleitung entnehmen.

Bitte bringen Sie zur Einschulungsfeier auf dem Schulhof Folgendes mit:

- einen Nachweis, dass Sie und Ihre Kinder entweder getestet, genesen oder geimpft sind

- das ausgefüllte Beiblatt zur Kontaktnachverfolgung

Wir freuen uns schon auf Ihre Kinder!

Brief Corona-Test Einschulung    Beiblatt Kontaktnachverfolgung

Schulbetrieb nach den Sommerferien

                                                                                                                                                                                           01.07.2021

Liebe Eltern,

ein weiteres Jahr in dieser außergewöhnlichen Zeit neigt sich dem Ende zu.

Anbei informieren wir Sie in einem Brief über den Ablauf nach den Sommerferien.

Der Unterricht im neuen Schuljahr startet am Mittwoch, den 18.08.2021. Die Kinder der Jahrgangsstufen 2, 3, 4 und IK haben dann von 8.00-11.30 Uhr Unterricht.

Wir danken Ihnen für Ihr Duchhaltevermögen und wünschen Ihnen erholsame Ferien!

Das Team der Schützenstraße

Elternbrief Sommerferien

Projektwoche "Komm, wir verreisen"

In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien fand unsere Projektwoche statt. Das Motto "Komm, wir verreisen" wurde vielseitig umgesetzt und ging weit über das Reisen in andere Länder hinaus. So nutzte die Klasse 3a das Bilderbuch "Das Monster vom blauen Planeten", um in ferne Welten zu reisen. Die Klasse 3b verschwand mit Jim Knopf und Lukas, dem Lokomotivführer, ins Reich der Fantasie. In eine andere Zeit verreisten die Klassen 1a und 1b am ersten Tag der Projektwoche. Die Zweitklässler reisten an einem Tag nach Italien. Sie schrieben Postkarten und stellten als Pizzabäcker eine eigene Pizza her. Die Klasse 4a machte auf ihrer Weltreise einen Zwischenstopp auf Kuba. Zur Abkühlung gab es selbst gemixte, fruchtige Cocktails.  Auch die Klasse 4b entdeckte verschiedene Kontinente. Als sie in Australien ankamen, wurde ein Teller mit Naturfarben gestaltet. Beim Thema Afrika wurden Schälchen aus Salzteig geformt und für Amerika wurden Regenrohre gebastelt. Das Projekt wurde auch genutzt, um außerschulische Lernorte zu erfahren. So machten die Erst- und Zweitklässler eine Reise zur Wupper und lernten Wuppertal mal von einer ganz anderen Seite kennen. Die Kinder hatten große Freude daran, die kreativen und vielseitigen Angebote auszuprobieren. Die vier Projekttage vergingen sprichwörtlich wie im Flug...

Mini-Sportfest

Die Olympischen Sommerspiele sind nun auch an der Schützenstraße angekommen. Nach einer musikalischen Einstimmung ging es für die Klassen nach draußen auf den Schulhof. Sechs Stationen zu unterschiedlichen Disziplinen warteten nur darauf, von den Kindern bewältigt zu werden. Ein Klassentier, die WDR Maus von der Klasse 2b, schlich sich heimlich in die Übungen hinein. Mit Bravur absolvierte es mithilfe eines Kindes das Jonglieren des Tennisballs. Viel Geschick und Augenmaß waren auch an den Stationen Kegeln und Sandsäckchenweitwurf gefragt. Um Punkte zu bekommen, mussten möglichst viele Kegel umfallen oder die Sandsäckchen in den Ringen landen. Viel Spaß hatten die Kinder auch an den Stationen Korbball oder Torwandschießen. Das Highlight der Olympischen Sommerspiele war eindeutig der Hürdenlauf. Viele Kinder versuchten immer wieder, ihre eigene Bestzeit zu unterbieten. Ganz begeistert von dem Mini-Sportfest ging es dann zurück in den Klassenunterricht.

Aufhebung der Maskenpflicht im Außenbereich

Liebe Eltern,

das Schulministerium NRW teilte uns heute mit, dass ab Montag (21.06.) neue Regelungen zum Mund-Nasen-Schutz gelten.

Konkret bedeutet dies, dass eine Maskenpflicht im Außenbereich entfällt. In den Räumen und in den Gebäuden der Schulanlage bleibt jedoch die Maskenpflicht bestehen.

Bitte lesen Sie sich hierzu den Brief der Schulleitung durch.

Brief Aufhebung Maskenpflicht

Abschied der OGS-Leitung

 

Liebe Eltern,

 

das Schuljahr neigt sich dem Ende zu.

 

Auf diesem Weg möchte ich Ihnen gerne mitteilen, dass ich zum Ende dieses Schuljahres die Grundschule Schützenstraße verlassen werde, um einer neuen Beschäftigung nachzugehen. Meine Funktion als Leitung des Offenen Ganztags und der Verlässlichen Betreuung wird ab dem 01.08.2021 Herr Frederic van Haaren übernehmen, welcher seit dem Schuljahr 2020/2021 bereits die stellvertretende Leitung hat und mit allen Abläufen und Verantwortlichkeiten bestens vertraut ist.

 

Ich bedanke mich von Herzen für die angenehme Zeit und Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern. Es war mir eine große Freude, den Offenen Ganztag hier an der Schützenstraße neu aufzubauen und auszubauen. Besonders hat mir natürlich die Arbeit mit Ihren Kindern gefallen, welche mir sehr ans Herz gewachsen sind.

 

Ich verlasse die Grundschule mit einem weinenden Auge, freue mich aber auch auf eine neue Herausforderung.

 

Ich wünsche Ihnen und natürlich besonders Ihren Kindern weiterhin eine gute Grundschulzeit, durchgehend geöffnete Schulen, Freude beim Lernen und jede Menge Spaß im Offenen Ganztag.

 

Herzliche Grüße,

Alexandra Möller

Vorraussichtlicher Präsenzunterricht ab dem 31.05.2021

                                                                                                                                                     Donnerstag, 27.05.21 (14:30 Uhr)

Liebe Eltern,

aufgrund der fallenden Inzidenzwerte gehen wir stark davon aus, dass ab dem 31.05.2021 wieder der Präsenzunterricht stattfindet.

Bitte lesen Sie sich hierzu den Brief von Frau Hoppius durch.

Brief zum Präsenzunterricht 27.05.2021

Eine kleine Geschichte zum Ramadan

In den letzten Jahren gab es bei uns an der Schule immer das Orientfrühstück zum Fastenbrechen. Durch Corona können wir zum wiederholten Male leider nicht zusammen kommen. Es soll aber nicht untergehen. Deshalb erzählen wir eine kleine Geschichte zum Ramadan, die allen Kindern und Eltern nochmal die Bedeutung erklärt und die Spaß macht, anzusehen.

Allen Familien, die das Fastenbrechen feiern, wünschen wir gesegnete Tage!

Das Team der Schützenstraße

Hier geht es zur Geschichte (Einmal sagt Frau Klingebiel "Kita" - Sie meint aber natürlich die Schule! ;-))

https://www.youtube.com/watch?v=BH3yro3UpQw

Informationen zu den Lolli-Tests ab dem 10.05.21

Liebe Eltern,

ab Montag (10.05.) werden die sogenannten Lolli-Tests erstmals mit den Notbetreuungskindern durchgeführt. Die Tests finden zwei Mal wöchentlich statt. Als PCR-Tests können sie mögliche Infektionen früher und zuverlässiger erkennen als Schnelltests und sie sind in der Handhabung einfacher zu bedienen.

Bitte lesen Sie sich die folgenden Anleitungen bzw. Abläufe durch.

Brief Lolli-Test         Anleitung Einzeltest

Kinderkonferenz: Neue Roller für das Spielehaus

Neben all dem, was wir durch Corona neu lernen und beachten müssen, halten wir dennoch an Altem und Bewährtem fest – zum Beispiel an unserer Kinderkonferenz.

Zuletzt konnten wir uns nicht mehr alle gemeinsam treffen, dafür haben Frau Hoppius und Frau Klingebiel sich separat mit den jeweiligen KlassensprecherInnen der Jahrgänge getroffen. In der Kinderkonferenz, die sonst mit allen KlassensprecherInnen zusammen abläuft, sammeln wir Themen, die die ganze Schule betreffen und versuchen demokratische Lösungen zu finden.

Im November konnten wir es nicht mehr überhören, dass viele Kinder unserer Schule sich neue Roller und Taxen für das Spielehaus wünschten. Die alten waren ziemlich kaputt und insgesamt waren es ohnehin zu wenig für die Pausen. Daher überlegten wir gemeinsam was zu tun sei: Wie viele neue Roller hätten überhaupt Platz im Spielehaus, welches Modell wünschen wir uns, was kosten die Roller und woher bekommen wir unser Geld? Die KlassensprecherInnen recherchierten und einigten sich. Schlussendlich entschieden wir uns für eine Spendenanfrage bei der Stadtsparkasse Wuppertal. Unser Wunsch wurde erhört und nach einiger Arbeit freuen wir uns sehr über unsere neuen Roller und ein neues Taxi.

Danke an die Stadtsparkasse, den Schulverein und an den Einsatz der Kinderkonferenz!

Corona Selbsttests ab dem 12. April

                                                                                                                                                               Dienstag, 13.04.21 (11:00 Uhr)

Liebe Eltern,

ab dem 12. April 2021 können nur noch Kinder an der Notbetreuung bzw. am Präsenzunterricht teilnehmen, wenn sie zweimal wöchentlich getestet werden.

Bitte lesen Sie sich dazu den ausführlichen Brief der Schulleitung durch.

Brief Selbsttests

Fällt ein Selbsttest positiv aus, dann beachten Sie bitte folgende Schritte.

Umgang mit einem positiven Schnelltest

 

Distanzunterricht vom 12.04.-16.04.2021

                                                                                                                                                  Freitag, 09.04.21 (10:00 Uhr)

Liebe Eltern,

aufgrund des Infektionsgeschehens wurde vom Schulministerium für die nächste Woche (12.04.-16.04.21) Distanzunterricht festgelegt.

Bitte lesen Sie sich den aktuellen Brief der Schulleitung durch. In diesem Brief sind Informationen zur Notbetreuung, zur Abholung der Materialpakete am Montag (12.04.) und zu den Selbsttests aufgeführt.

Brief Distanzunterricht

 

Schulbetrieb ab dem 8. März

                                                                                                                                                        Freitag, 05.03.21 (12:00 Uhr)

Liebe Eltern,

die derzeit geltenden Vorgaben für die Ausgestaltung des Wechsels aus Präsenz- und Distanzunterricht werden unverändert bis zu den Osterferien 2021 fortgesetzt.

Bitte lesen Sie sich den neuen Brief der Schulleitung durch.

Brief Wechselmodell ab 8.3.21

 

Übernahme der Kosten für digitale Endgeräte

Liebe Eltern,

für ALG-II-Beziehende besteht rückwirkend ab Januar 2021 ein Anspruch zur Übernahme der Kosten für digitale Endgeräte, sofern die Schule noch keine Leihgeräte zur Verfügung stellen kann.

Um den Anspruch zu erhalten, braucht es einen Antrag und Nachweis über die Notwendigkeit der digitalen Geräte.

Bitte lesen Sie sich hierzu die Informationen der Schulleitung durch.

Kostenübernahme Endgeräte ALG II

Bescheinigung Digitales Endgerät

Jecke Grüße vom Kollegium

Mit einem fröhlichen Alaaf, Helau und Wuppdika grüßen wir alle Kinder, Eltern und Freunde der Grundschule Schützenstraße!

Bei der Kostümauswahl musste der ein oder andere Lehrer wegen geschlossener Geschäfte sehr kreativ werden. So wurden Töpfe, Badeuntensilien oder ein Besen für die Verkleidung zweckentfremdet. Herausgekommen sind sehr originelle Outfits.

Wer steckt wohl hinter welchem Outfit?

Materialausgabe an der Schützenstraße

Die Ausgabe der heutigen Materialpakete in der Turnhalle stand auch im Zeichen des Halbjahresendes.

Zusätzlich zu den neuen Aufgaben gab es für unsere Dritt- und Viertklässler heute auch die Halbjahreszeugnisse.

Die (anderen) Kinder konnten sich über Material für Experimente, Frühlingsboten in Form von Narzissenzwiebeln oder Lob- und Motivationskärtchen für das fleißige Lernen im Distanzunterricht freuen!

Erreichbarkeit der Schule

Liebe Eltern, liebe Besucher,

auch wir sind von den Kontaktbeschränkungen betroffen und versuchen so viel wie möglich ins Homeoffice auszuweichen.

Das bedeutet, dass unser Sekretariat nicht regelmäßig besetzt ist und Ihre Anliegen auf dem Anrufbeantworter nicht immer zeitnah abgehört werden können. Wir verfügen leider über keine Rufumleitung.

Von daher lautet unsere Bitte: Sollten Sie uns telefonisch mal nicht erreichen und ein dringendes Anliegen haben, so schreiben Sie uns bitte an die offizielle Schulmail-Adresse: gs.schuetzenstrasse@stadt.wuppertal.de.

Die E-Mails werden täglich gelesen und wir melden uns umgehend zurück.

Sollten Sie ein Anliegen haben, welches Ihr Kind betrifft, so wenden Sie sich bitte an Ihren Klassenlehrer.

Informationen zum Distanzlernen und zu den Materialpaketen

                                                                                                                                                                         25.01.2021 (17:00 Uhr)

Liebe Eltern,

wie Sie aus den Medien erfahren haben, bleibt die Grundschule bis zum 15.02.2021 geschlossen.

Am 12.02. (Freitag) und 15.02.2021 (Montag) ist die Notbetreuung/ Schule wegen beweglicher Ferientage geschlossen.

Weitere Einzelheiten zum Distanzlernen, zur Notbetreuung und zu den neuen Materialpaketen am Freitag, den 29.01. und 05.02.2021, finden Sie im Brief der Schulleitung.

Brief 25.01.21

Kinderkrankengeld: Muster-Bescheinigung für die Nicht-Inanspruchnahme der Schule

Liebe Eltern,

aufgrund der Corona-Pandemie können Sie bei Ihrer Krankenkasse Kinderkrankengeld beantragen, wenn Ihr Kind nicht die Schule besucht hat und keine Notbetreuung hatte.

Dafür benötigt Ihre Krankenkasse eine Bestätigung vonseiten der Schule.

Sie haben die Möglichkeit, sich montags im Laufe des Vormittags die Bescheinigung von der Schule bestätigen zu lassen. Bitte füllen Sie vorab die Bescheinigung mit Ihren Daten aus, um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen.

Bescheinigung Schule für Krankenkasse

 

Erreichbarkeit unserer Schulsozialarbeiterin

Liebe Eltern,

besonders in diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig, bei Fragen oder Problemen auf die Angebote der Schulsozialarbeit zurückgreifen zu können.

Frau Klingebiel bietet nach Absprache Spaziergänge mit Ihren Kindern an, um in Ruhe Sorgen oder Sostiges zu besprechen bzw. den Kontakt zur Schule weiterhin aufrecht zu erhalten. Weiterhin können Sie auch neben dem Telefon per Videotelefonie / Facetime mit Frau Klingebiel in Kontakt treten.

Frau Klingebiel an folgenden Tagen vormittags für Sie erreichbar sein:

Montag, Dienstag und Mittwoch von 8:00-13:00 Uhr.

Die Telefonnummer von Frau Klingebiel lautet: 0170/7158565.

Anbei stellen wir Ihnen den Infobrief von Frau Klingebiel sowie Adressen/ Telefonnummern bzgl. von Hilfsangeboten zur Verfügung.

Infobrief Schulsozialarbeit      Hilfsangebote

                                                                                                                                                                15.12.2020 (17:00 Uhr)      

Weihnachtsgruß

Liebe Eltern,

im Anhang finden Sie den Weihnachtsgruß von unserer Schulleitung.

Weihnachtsbrief der Schulleitung

 

                                                                                                                                                                      14.12.2020 (15:00 Uhr)

Schulbetrieb ab dem 14.12.2020

Liebe Eltern,

wir möchten uns bei Ihnen für Ihre Kooperationsbereitschaft und Ihre Einsicht bedanken. Dank Ihrer Mitarbeit konnten wir heute zahlreiche Kontakte minimieren und einen geregelten Schulbetrieb durchführen.

Die Informationen vom Samstag behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Es ergeben sich keine Änderungen.

Corona Brief vom 11.12.2020

Sollten Sie noch eine Notbetreuung für den 7. Januar und/ oder den 8. Januar 2021 benötigen, die Sie den Klassenlehrern am Wochenende noch nicht mitgeteilt haben, so wenden Sie sich bitte per Mail an die offizielle Schuladresse: gs.schuetzenstrasse@stadt.wuppertal.de

Die Weihnachtsferien wurden verlängert und sind nun vom 19.12.2020-10.01.2021.

Am Ende der Weihnachtsferien werden wir uns bei Ihnen melden bzw. Informationen auf dieser Seite veröffentlichen.

Trotz allem wünschen wir Ihnen schöne Weihnachtsferien! Bleiben Sie gesund!

Das Kollegium der Schützenstraße

 

Rückmeldung aus dem Gesundheitsamt: Ab Mittwoch ist wieder Schule

                                                                                                                                                                            30.11.2020 (10:30 Uhr)

 

Liebe Eltern,

das Gesundheitsamt hat sich bei uns gemeldet: Ab Mittwoch (02.12.2020) sind wir wieder für Sie und alle Kinder da!

Alle Kinder, die keine Symptome haben (wie z. B. Husten, Fieber, Schnupfen, Bauchschmerzen etc.), dürfen am Mittwoch wieder in die Schule kommen und werden normal unterrichtet. Sollte Ihr Kind krank sein, lassen Sie es bitte zu Hause und informieren Sie uns.

Weitere Details finden Sie im Brief der Schulleitung.

Meldung Gesundheitsamt - 30.11.2020

Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und Ihren Einsatz!

 

Noch keine Rückmeldung vom Gesundheitsamt

                                                                                                                                                         27.11.2020 (13:00 Uhr)

Liebe Eltern,

das Gesundheitsamt hat sich bis jetzt leider immer noch nicht gemeldet.

Falls wir heute oder am Wochenende keine Anweisungen vom Gesundheitsamt erhalten, gilt für nächste Woche:

Wir empfehlen weiterhin, Ihre Kinder nächsten Montag und Dienstag vorsorglich zu Hause zu lassen.

Am Montag werden wir Sie wieder informieren, auch über die neue Vergabe von Lernmaterialien.

 

 

                                                                                                                                                         26.11.2020 (11:45 Uhr)

Liebe Eltern,

aktuell ist Geduld gefragt. Wir haben leider noch keine Rückmeldung vom Gesundheitsamt erhalten.

Bitte lesen Sie sich dazu den Brief der Schulleitung durch.

Brief 2 Corona Quarantäne

Wir waren im NDR

Früher saß er noch in den Sitzreihen der Grundschule Schützenstraße, heute ist er ein bekannter Schauspieler: Sebastian Ströbel. Vielen ist er bestimmt aus der Fernsehsendung beim ZDF "Der Bergretter" bekannt.

Am Montag, den 23.11.2020, war Sebastian Ströbel in der NDR Talksendung "Das!" zu Gast und sprach über sein Leben. Dabei rechnete er nicht mit einem Beitrag von unserer Schule. Im Rahmen der Fernsehsendung "Luke - Die Schule und ich" erspielte sich Sebastian Ströbel vor einiger Zeit den Sieg und spendete den Gewinn an unsere Grundschule. Als Dankeschön drehte Frau Hoppius einen kleinen Film, um mit dem  Schauspieler gemeinsam auf seine Schulzeit zurückzublicken. Mehrere Viertklässler bastelten "Danke-Schilder" und hielten sie beim letzten Kameraschwenk hoch. Sebastian Ströbel freute sich sichtlich über den Beitrag und lobte unsere kulturelle Integration. Er stellte seine Erfahrungen an unserer Schule als sehr prägend für sein weiteres Leben heraus.

Sehen Sie sich selbst unseren Beitrag im NDR an:

Danke-Video 

Quelle: NDR, Das!, 23.11.2020

Positiver Corona-Fall in der Lehrerschaft

                                                                                                                                                     23.11.2020 (15:00 Uhr)

Liebe Eltern,

leider gibt es einen positiven Corona-Fall in der Lehrerschaft.

Das Gesundheitsamt ist informiert und wir warten auf weitere Anweisungen.

Falls es möglich ist, lassen Sie Ihr Kind bitte zunächst vorsorglich zu Hause.

Bitte lesen Sie sich dazu den Infobrief der Schulleitung durch.

Die Klassenlehrer werden Sie auch nochmal separat kontaktieren.

1. Corona Quarantäne

Erinnerung: Schulfrei am 23.11.2020

Liebe Eltern,

wie bereits in einem Schreiben von der Schulleitung angekündigt wurde, findet am Montag (23.11.2020) eine Ganztagsfortbildung für die Lehrer statt.

An diesem Tag findet kein Unterricht und keine Betreuung in der OGS statt.

Bitte berücksichtigen Sie dies in Ihren Planungen.

 

Der Vorlesetag

Im Bücherfieber waren die Kinder der Schützenstraße am 20.11.2020. Jeder Klassenlehrer las aus einem Bilderbuch vor. Im Anschluss konnten sich die Kinder mit dem Inhalt kreativ auseinandersetzen.

In der Klasse 1a wurde in dem Buch "Das kleine Krokodil mit ganz viel Gefühl" über große Gefühle gesprochen. Ein kleines Krokodil verliebt sich in eine Giraffe. Doch es gibt ein Problem: Die Giraffe nimmt ihn nicht wahr. Die Erstklässler malten die Giraffe und das Krokodil aus und klebten beide in ein Herz.

Um Probleme ganz anderer Art ging es in der Klasse 2b. In Anlehnung an das Bilderbuch "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte" halfen die Kinder dem Löwen beim Schreiben eines Briefs an die Löwin. Gemeinsam wurde gesammelt, was Löwen gerne machen und essen. Danach ging es ans Schreiben, um die Löwin wie in diesem Brief zu überzeugen: "Liebste Löwin, wollen wir kuscheln und jagen? Ich habe auch Maus. Total lecker! Gruß Löwe."

Humorvoll wurde es in der Klasse 2a mit dem Bilderbuch "Frida Furchtlos lädt zum Tee". Frida, eine furchtlose Gans, trifft auf verschiedene Wildtiere und lässt sich von deren angsteinflößenden Verhaltensweisen nicht beeindrucken. Im Gegenteil, sie stellt sich die Tiere in einem lustigen Gewand vor und lädt sie zum Tee ein. Die gefährlichen und irritierten Tiere lehnen die Einladung zunächst ab. Als sie jedoch den Gänserich Hans trifft und zu Kaffee und Kuchen in ihr Haus einlädt, folgen ihr alle Tiere. Die Kinder hatten nun die Aufgabe, sich vorzustellen, wie ein Treffen zwischen der Gans Frida und einem Fuchs ablaufen würde. Entweder konnten Sie zu der Szene etwas schreiben oder ein lustiges Gewand für den Fuchs basteln. Im Anschluss lud Frau Mauri zu Eistee und Plätzchen ein.

"Auf nach Lummerland" lautete das Motto in der Klasse 3b. Morgens wurden die Kinder vom Einspieler "Eine Insel mit zwei Bergen" empfangen, um direkt in das Buch "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" eintauchen zu können. Nach der Vorstellung der Geschichte wurden die Schüler kreativ: Ein Lummerland-Guckkasten wurde gebastelt.

Ein paar Eindrücke aus den Klassen finden Sie unter diesem Artikel.

Sankt Martin im Klassenraum

In diesem Jahr ist alles anders: Die Martinszüge wurden abgesagt. Dennoch wollte das Kollegium der Schützenstraße das schöne Lichterfest nicht ersatzlos ausfallen lassen. Am Mittwoch, den 11.11.2020, wurde das Martinsfest kurzerhand in die Klassenräume geholt.

Die Lehrkräfte überlegten sich zahlreiche Aktionen rund um Sankt Martin. So wurde die Martinsgeschichte vorgelesen, in einem Schattentheater nachgespielt oder in einem Leporello gelesen und ausgemalt. Beliebt waren auch die Bastelaktionen. Zahlreiche Kinder prickelten Muster für ihre Teelichter oder beklebten sie mit buntem Transparentpapier. Der Weckmann durfte natürlich auch nicht fehlen. Jedes Kind bekam einen Weckmann zum Frühstück. Um 10 Uhr meldete sich unsere Schulleitung über die Lautsprecher und ließ das bekannte Lied "St. Martin, St. Martin..." erklingen.

Am nächsten Morgen wurden die Kinder beim Betreten der Schule von einem Lichtermeer überrascht. In jedem Winkel der Schule  wurden die selbst gebastelten Teelichter mit LED-Beleuchtung aufgestellt. Die bunten Teelichter sorgten für eine wohlige Atmosphäre und bildeten den Abschluss des Martinsfests.

Herbstferien: Reiserückkehrer aus Risikogebieten

Liebe Eltern,

die Herbstferien stehen kurz bevor und leider gibt es auch immer mehr Warnungen vom RKI. Zahlreiche Urlaubsgebiete werden  nun als Risikogebiete eingestuft. Als Reiserückkehrer aus diesen Risikogebieten gelten besondere Regelungen.

Bitte informieren Sie sich hierzu in den nachfolgenden Schreiben vom Schulministerium NRW und vom Ministerium für Arbeit und Soziales:

Erlass Schulministerium

Wichtige Informationen für Einreisende

Nachträgliche Anmeldung von Schulneulingen

Liebe Eltern,

letzte Woche waren die Schulanmeldungen. Möchten Sie noch nachträglich Ihr Kind an unserer Schule anmelden, dann vereinbaren Sie bitte  telefonisch (0202-563 6142) einen Termin.

Bitte bringen Sie für den Termin der Schulanmeldung mit:

  • das Anmeldeblatt (als pdf hier als Download:  Schüleraufnahmebogen)
  • das Schreiben der Stadt Wuppertal
  • Ihr Kind
  • den Pass / Ausweis

"Ich war einmal ein Schuh"

Unser Projekt hieß: „Ich war einmal ein Schuh.“

Unsere Aufgabe war es, einen alten Schuh mit zur Schule zu nehmen. Wir sollten dann Zeitungspapier mit Kleister an den Schuh kleben. Danach haben wir die Schuhe trocknen lassen. Solange sie trockneten, mussten wir erst überlegen was wir machen, zum Beispiel: Tiere, Blumenvasen, Clowns und Wolken. Dann, als wir uns entschieden haben, sollten wir eine Skizze malen, wie der Schuh später aussehen soll. Als die Schuhe getrocknet waren, durften wir sie mit Wasserfarben anmalen. Danach mussten wir die Schuhe wieder trocknen lassen.

Nachdem sie erneut getrocknet waren, durften wir sie mit Sternen, Herzen, Schmetterlingen, Wackelaugen und auch anderen Dingen bekleben. Als wir mit dem Schuh fertig waren, sollten wir einen kleinen Text schreiben, wie wir auf die Idee gekommen sind.

Dann waren wir mit dem Schuhprojekt fertig.

Zum Schluss haben wir eine Ausstellung für die 3a und Frau Hoppius gemacht.

Das war ein tolles Projekt!!!

 

(Von Aya, 4b)

 

Kreative Texter

Die Klasse 4b hat sich in den letzten Tagen mit Akrostichons beschäftigt. Ein Akrostichon ist eine Gedichtform, bei der senkrecht gelesene Buchstaben am Zeilenanfang ein Wort ergeben. Aufgabe war es, ein Akrostichon zum Herbst zu schreiben.

Schwimmen

Im dritten Schuljahr gehen unsere Klassen für ein Halbjahr schwimmen. Die Kinder lernen, sich im Wasser zurechtzufinden. Wenn sie schon fit sind, machen sie in einer separaten Gruppe Schwimmabzeichen und üben Schwimmtechniken sowie Sprünge. Lustige Spiele zu Anfang und zum Schluss dürfen natürlich nie fehlen!

Lesen und Schreiben lernen mit der Silbenmethode

An unserer Schule lernen wir mit der Silbenmethode das Lesen und Schreiben, denn deutsche Wörter setzen sich aus Silben zusammen.

Silben sind die kleinsten Sprecheinheiten. So besteht das Wort "lesen" wie auch die meisten anderen deutschen Wörter aus zwei Silben. Unser Lehrwerk "ABC der Tiere" orientiert sich an der  Silbenmethode. In der Fibel und in den Arbeitsheften sind die Silben blau und rot eingefärbt (siehe oberes Bild). Diese zweifarbige Markierung erleichtert das Lesenlernen. Aus den Leseregeln entwickeln sich schließlich die Schreibregeln. Als Lese- und Schreiblehrgang fördert das "ABC der Tiere" das Kind auf ganzheitlicher Ebene. So kann das Kind u.a. durch Silbenläufe erste Silben automatisieren oder sich Buchstaben mithilfe der dazugehörigen Gebärden (siehe linkes Bild) leichter merken.

Die Rechtschreibung des Deutschen ist klar stukturiert. Mithilfe der Häuschenschreibweise werden die Schüler an die Struktur der Schrift bzw. die Regeln der Rechtschreibung herangeführt. Bei der Häuschenschreibweise (siehe rechtes Bild) wird die erste Silbe in blau und die zweite Silbe in rot aufgeschrieben. Einzelnen Buchstaben werden bestimmten Zimmern im Haus und in der Garage zugeordnet. So kann Ihr Kind mit wenigen Regeln die Rechtschreibung der allermeisten Wörter sicher beherrschen. Es erhält damit also ein wichtiges und effektives Mittel, um Rechtschreibfehler zu vermeiden.

Herbstspaziergang im Nordpark

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da... bei strahlendem Sonnenschein verbrachte die Klasse 2a ihre Sportstunde im Freien. Auf dem Weg zum Nordpark sammelten die "Füchse" fleißig Herbstblätter und die dazugehörigen Früchte. Diese werden bald im Kunstunterricht zum Einsatz kommen. Oben am Nordpark angekommen, machten die Kinder kleine Bewegungseinheiten und spielten "Feuer, Wasser, Sturm". Auf dem Rückweg lauschten sie dem Rascheln der Herbstblätter.

Schwimmen und Sinken - Die Klasse 3b experimentiert

Im Sachunterricht wird bei uns vermutet, experimentiert und dann erklärt. Die Umwelt praktisch zu erfahren und Phänomene zu hinterfragen, ist immer wieder spannend. Hier hat die Pinguinklasse herausgefunden, was schwimmt und was sinkt und WARUM das so ist.

Einschulung

Herzlich Willkommen an unserer Schule! Heute, am 13.08.2020, wurden unsere Erstklässler eingeschult. Trotz der Corona-Umstände wurde auf die gemeinsame Begrüßung mit dem sommerlich geschmückten Schulhof nicht verzichtet. Nach der Begrüßung ging es für die Kinder in ihre erste Unterrichtsstunde. Ein erstes Kennenlernen stand an. Auch die Klassenmaskottchen, ein Frosch und eine Eule, waren auf die neuen Kinder neugierig und versuchten schon mal, sich alle Namen zu merken.

                                                                                                                               Update 10.08.2020, 17:30 Uhr   

 

               

INFORMATIONEN ZU CORONA

 

Info Nr. 1:  Schulstart für Klasse 2-4 und IK am Mittwoch, den 12.08.2020

 

 

Liebe Eltern, 

 

am Mittwoch, den 12.08.2020, starten die Klassen 2-4 sowie die IK-Klasse ins neue Schuljahr. Das 1. Schuljahr folgt am Donnerstag.

 

Wir starten für alle Jahrgangsstufen mit einem offenen Anfang von 7:45-8:15 Uhr.

 

Schulschluss ist am Mittwoch für die

- Klasse 2 um 11:50 Uhr

- Klasse 3 und IK um 12:00 Uhr

- Klasse 4 um 12:10 Uhr

 

Ab Donnerstag, den 13.08.2020, bis zum 28.08.2020 gelten neue Zeiten.

 

Im Brief der Schulleitung finden Sie Informationen zu

- den Unterrichtszeiten vom 13.08.-28.08.2020

- organisatorischen Aspekten

- Corona-Regeln

- OGS und Betreuung

- Schulgremien

- Umgang mit Vorerkrankungen wegen Corona

- sowie Vorgehen und Zuständigkeiten bei Corona-Fällen

 

Elternbrief_10.08.2020

 

Bitte lesen Sie sich die Informationen gut durch.

 

 

Info Nr. 2: Reiserückkehrer aus Risikogebieten

 

Falls Sie in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet Urlaub gemacht haben sollten, lesen Sie sich bitte die Hinweise vom Krisenstab Wuppertal durch. Schicken Sie in diesem Fall Ihr Kind nicht in die Schule, bis das Gesundheitsamt alles geklärt hat!

Elternbrief Stadt Wuppertal

Das RKI aktualisiert ständig die Liste der Risikogebiete. Bitte schauen Sie daher täglich rein, ob sich etwas für Sie geändert hat unter: www.rki.de/covid-19-risikogebiete

 

Info Nr. 3: Hausaufgaben

Bis zum 28.08.2020 werden keine Hausaufgaben aufgegeben.

 

Info Nr. 4: Zeugnisse

Bitte unterschreiben Sie die Zeugniskopien, damit Sie nach den Sommerferien das Original Zeugnis erhalten können.

 

Info Nr. 5: Erreichbarkeit unserer Schulsozialarbeiterin

Unsere Schulsoziarbeiterin Kathrin Klingebiel ist auch in diesen schwierigen Zeiten telefonisch für Sie da.

 

Zu ihren Aufgaben gehört es, 

  • bei Fragen zum Bildungs- und Teilhabepaket zu helfen
  • Behördengänge zum Jugendamt, Jobcenter, Sozial- und Ausländeramt zu unterstützen
  • Schülerinnen und Schülern bei  Schwierigkeiten in der Schule und der Suche nach Lösungsmöglichkeiten zu helfen
  • Eltern zu beraten, wenn ihre Kinder z.B. Schwierigkeiten in der Schule haben

Natürlich hat sie auch ein offenes Ohr für Probleme und Fragen, die sich aus der Corona-Krise ergeben.

 

Ihre Arbeitszeiten sind:                                       Telefonisch ist sie erreichbar unter:

Mo:  7:30 – 13:30 Uhr                                         0170/7158565

Di:    7:30 – 12:30 Uhr

Mi:   7:30 – 13:30 Uhr

Fr:    9:00 – 11:30 Uhr

 

 

Info Nr. 6: Digitales Lernen

Sollten die mitgegebenen Unterlagen aus der Schule nicht reichen, gibt es für Ihre Kinder weiterhin auch digitale Lernangebote. Die vorgestellten Angebote sind kostenlos und für die Klassen 1 bis 4 geeignet.

 

 

Anton App für alle Klassen

Die Klassenlehrer richten momentan diese Lern-App für ihre Klassen ein. Die Zugangscodes zum Anmelden wurden bereits oder werden in den nächsten Tagen verschickt.

In Anlehnung an den Lehrplan können Kinder mit dieser App vor allem für die Fächer Deutsch und Mathe interaktiv lernen. Die Aufgaben können vom Lehrer zugewiesen werden. Der Lernfortschritt ist einsehbar. Fleißiges und gutes Lernen zahlt sich aus: Die Kinder können Sterne und Pokale sammeln und damit weitere Lernspiele freischalten.

https://anton.app/de/

 

Schulbuchverlage

 

Zahlreiche Schulbuchverlage erweitern stetig ihre Angebote und bieten kostenlose Hefte oder Notfall-Pakete als Download an. Die Materialien orientieren sich an dem Schulstoff unserer Lehrwerke. Sie können als Ergänzung bzw. Vertiefung genutzt werden, vor allem dann, wenn das Schulmaterial schon durchgearbeitet wurde.

 

https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping&op=show_rubrik&cid=1176 (Notfall- Lernpakete für Deutsch und Mathe, u.a. gibt es Material zum ABC der Tiere aber auch lehrgangsunabhängige Übungsformate sowie Online-Spiele)

 

https://www.buchverlagkempen.de/downloads (Hefte für Mathe, Deutsch, Sachunterricht, Kunst und Englisch)

 

https://grundschul-blog.de/montagspakete-kostenlose-downloads-zum-lernen-zu-hause/ (Jeden Montag gibt es neue Lernpakete mit Online-Lösungen aus dem Indianerheft für Deutsch, Mathe, Englisch und Sachunterricht)

 

 

Weitere digitale und kostenlose Lernangebote für Klasse 1-4

 

https://www.schlaukopf.de/   (Alternative für die LernApp Anton: Aufgaben für Mathe, Deutsch, Sachunterricht)

 

https://diekurzgeschichte.de/ (97 Hörgeschichten für Kinder in 5 Kategorien von 2:30  bis ca. 20 Minuten zum gratis Download und Streaming)

 

https://www.youtube.com/channel/UC8zaGEDkz92ZiyRiE2Yu7MQ/featured (Anleitung zum Experimentieren von der Junior Uni Wuppertal).

 

http://sachunterricht.uni-koeln.de/forschungsprojekte/nawitas-home (Lernpakete für den Sachunterricht von der Uni Köln zu den 6 Themenbereichen: Wasser, Beobachtung an Pflanzen, Offline-Coding, Programmieren mit Scratch, Was-passiert-dann-Maschinen, Spurensuche in der Familiengeschichte)

 

https://www.wuppertal.de/kultur-bildung/stadtbibliothek/index.php (Digitale Angebote der Stadtbibliothek Wuppertal)

 

Rezeptbuch gegen Langeweile (Ideen für die Lebenspraxis, zum Forschen / Bauen, für Kreatives, Tipps für kinderfreundliche Webseiten)

 

 

Im Fernsehen

 

WDR: Bildungsfernsehen von 9 bis 12 Uhr

 

Der WDR hat sein Programm für Grundschüler erweitert. Von nun an werden montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr kombinierte Inhalte aus bekannten Kinderprogrammen wie der Sendung mit der Maus, Wissen macht Ah! und Planet Schule mit interaktiven Elementen, also beispielsweise Rätselmöglichkeiten und aktive Bewegungspausen, ausgestrahlt. Durch das Programm führen André Gatzke und die Grundschullehrerin Pamela Fobbe.

 

ZDF: Virtuelles Klassenzimmer

 

Auch das ZDF bietet digitales Lernen an. Für unsere Grundschüler stehen verschiedene Sendungen wie Löwenzahn, ZDFtivi oder logo! zur Auswahl. Zu den Inhalten können die Kinder etwas malen, etwas schreiben oder zu eigenen Fragen recherchieren.

 

Hier finden Sie den Link:

 

https://www.zdf.de/wissen/schulersatzprogramm-100.html

 

 

Info Nr. 7: Bewegtes Lernen

Bewegung mit KLARO

 

Im KLARO-Labor sind 5-Minuten-Bewegungspausen zu finden, die die Kinder schon aus dem Unterricht kennen. Außerdem gibt es hier weitere Übungen und Spiele für Kinder (1. und 2. Klasse) und viele Informationen für Eltern zum gesunden Aufwachsen. Das Passwort für das KLARO-Labor lautet: KLARO20+.

 

https://www.klaro-labor.de/

 

Sport mit ALBA BERLIN

 

Durch die Schließung der Schulen, der Spielplätze und der Sportmöglichkeiten in den Vereinen verbringen unsere Kinder den ganzen Tag zu Hause. Der Basketballverein ALBA BERLIN hat das Online-Programm „ALBAs tägliche Sportstunde“ entwickelt.

 

Von Montag bis Freitag gibt es eine digitale Schulstunde (45 Minuten) mit Sport, Fitness und Wissenswertem für alle Kinder und Jugendlichen – zum Ansehen und Mitmachen in den eigenen vier Wänden.

 

Auf seinem Youtube-Kanal sendet ALBA BERLIN ab 10 Uhr für Grundschulkinder:

https://www.youtube.com/albaberlin

 

Info Nr. 8: Newsletter vom Ressort Integration und Zuwanderung Wuppertal

Die Corona Pandemie hat Auswirkungen auf unseren gesamten Alltag  – neben täglich neuen Informationen entstehen in der Stadt neue Wege an Unterstützung und vielfältige neue Angebote, die auch für die Integrations- und Migrationsarbeit wichtig sind.

 

Gerade für (neu)zugewanderte Menschen ist der Zugang zu diesen Informationen und Angeboten von besonderer Bedeutung und allein sprachlich noch nicht immer möglich. Daher gibt das Ressort Zuwanderung und Integration mit seinem Kommunalen Integrationszentrum wöchentlich einen Newsletter heraus, in dem zentrale Informationen zur Corona Pandemie, Informationen aus der Stadt, Tipps für Eltern mit ihren Kindern und vieles mehr in Kürze zusammengestellt sind.

 

Der Newsletter wird online unter https://www.wuppertal.de/microsite/integrationsportal/aktuell/newsletter.php wöchentlich herausgegeben und steht Ihnen derzeit in 10 Sprachen zur Verfügung gestellt.

Sommerliche Grüße vom Kollegium der Schützenstraße

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Wir senden euch sommerliche Grüße nach Hause. Ab dem 15.6.2020 kehrt wieder etwas Normalität zurück und wir sehen uns dann täglich wieder.