Kulturelle Projekte

Kultur am Vormittag

Unsere Schule nimmt an dem Programm "Kultur am Vormittag" teil, das von der Wuppertaler Winzig-Stiftung gefördert wird. Unter der Anleitung von hauptberuflichen Künstlerinnen und Künstlern aus Wuppertal können die Kinder ab Klasse zwei so kreative Erfahrungen machen und Kunst und Kultur unmittelbar erleben. Das Programm wird über drei Schuljahre hinweg begleitet. 

So kommt derzeit einmal in der Woche der Trommler Ralf Kunkel zu uns in die Schule und trommelt mit den Kindern der Klassen zwei bis vier bis die Hände brennen und der Rhythmus alle angesteckt hat. Die Wuppertaler Malerin Justyna Weitz besucht im Moment einmal in der Woche eine unserer dritten Klassen. Sie malt und gestaltet mit den Kindern und unterstützt sie bei der Entfaltung ihrer Kreativität. 

www.kultur-am-vormittag.de

Kultur und Schule

Ergänzend zum Unterricht ermöglicht das Landesprogramm "Kultur und Schule", das vom Land NRW gefördert wird, dass Kinder unserer Schule zusätzlich zum regulären Stundenplan im Trommeln unterrichtet werden. Das Projekt findet über ein ganzes Schuljahr statt und wird ebenfalls von dem Trommellehrer Ralf Kunkel geleitet. So wird den Kindern die Begegnung mit Kunst und Kultur ganz unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem sozialen Umfeld eröffnet.

www.mfkjks.nrw/foerderprogramm-landesprogramm-kultur-und-schule

Unsere Projektwoche

Alle zwei Jahre ist während der Projektwoche alles anders als sonst. Die Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Klassen und Jahrgänge sitzen buntgemischt in Gruppen zusammen und basteln, lesen, schreiben, werkeln, machen Musik, gestalten Kunstwerke, backen oder experimentieren zu Themen, die sie selbst wählen durften.

Alle Lehrkräfte und Pädagogen bieten zu einem Oberthema Projekte an, so dass jedes Kind sich mit diesem Thema und nach seinen Vorlieben beschäftigen kann. 

Da unsere letzte Projektwoche im "Jahr des Buches" stattfand war es für uns selbstverständlich, dass sie unter eben diesem Motto stehen würde. Fantastische Märchenwelten wurden erkundet, Klanggeschichten gespielt oder mit Stabpuppen ein Theaterstück eingeübt. Außerdem gestalteten die Kinder eigene Bücher und gaben die erste Schulzeitung der Grundschule Schützenstraße heraus.

Am Ende jeder Projektwoche stellen die Schülerinnen und Schüler ihre Produkte vor, führen Stücke auf und zeigen, dass sie auch jenseits von Mathematikkenntnissen und Deutschfertigkeiten eine Vielzahl anderer Fähigkeiten besitzen, auf die sie sehr stolz sein können.

Wirft man in dieser Zeit einen Blick in die unterschiedlichen Gruppen, kann man eifrige Kinder sehen, die voller Freude an ihrem Thema mitgestalten. Obwohl in dieser Zeit kein "normaler" Unterricht stattfindet, wird dennoch genauso emsig gearbeitet wie sonst... und vielleicht noch ein wenig emsiger. 

Es ist eine besondere Zeit, die unsere Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Pädagogen stets sehr genießen.

 

Vorhang auf für die Theater-AG

In unserer Theater-AG haben die Kinder einmal in der Woche die Möglichkeit  in die unterschiedlichsten Rollen zu schlüpfen. Sie können mal Detektiv, mal Prinzessin, mal König, mal Delphin oder auch mal Astronautin sein. Alle Stücke werden von ihnen und den Betreuerinnen der AG selbst entwickelt. Die Geschichten entstehen beim freien Spielen, durch fantasieren und durch ausprobieren. Auf einer schuleigenen Holz-Bühne zu stehen, in eine andere Rolle zu schlüpfen und zu zeigen, was man kann, ist eine Bereicherung für das Selbstwertgefühl und bereichert die eigene Entwicklung. Die Schülerinnen und Schüler können hier ganz besondere und andere Fähigkeiten als im Unterricht zeigen und sind stets motiviert, etwas Neues auszuprobieren. So vergehen die zwei Stunden AG stets wie im Fluge und alle freuen sich schon auf die nächste Woche und das Spiel auf der Bühne.

 

In der Schulbücherei

Einmal in der Woche öffnet unsere schuleigene Bücherei ihre Tore, um lesehungrige Kinder einzulassen. Dank der engagierten Unterstützung einiger Eltern können die Schülerinnen und Schüler Bücher ausleihen und mit nach Hause nehmen. Manche von ihnen lieben die Sachbücher zu spannenden Themen wie "Polizei", "Experimente", "Astronauten" oder "Ägypten", andere freuen sich auf "Bibi und Tina", "Die drei ???" oder "Gregs Tagebuch". Dank des großen Angebots ist für alle etwas dabei: Bilderbücher für die, die gerade erst lesen lernen, Geschichten mit wenig Text für die stolzen Erstleser und natürlich auch Bücher für unsere Lesekönner. Selbstverständlich fehlen auch "Pippi Langstrumpf" und das "Sams" nicht in unserer Schulbücherei.

Wir sind eine Schule mit vielen Sprachen und Nationen. Daher freuen wir uns, dass unser Angebot an zweisprachigen Büchern stetig wächst. So finden die Kinder zum Beispiel "Elmar" auf Türkisch oder Polnisch sowie Bücher auf Griechisch, Kroatisch, Serbisch, Russisch oder Arabisch. Es gelingt uns, auch in diesem Bereich immer wieder neue Geschichten anzubieten. 

Die Kinder kommen regelmäßig alle zwei Wochen klassenweise in die Schulbücherei. Wenn die Ferien vorbei sind und der erste Büchereitag vergangen ist, sieht man große Lücken in den Regalen. So muss es sein, wenn die Hälfte aller Kinder mit Büchern nach Hause geht.

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Bücherei mit Spenden unterstützen und so dafür sorgen, dass unser Angebot noch vielfältiger wird und die Schülerinnen und Schüler immer neue Schätze entdecken können.